Rückblick Tag der offenen Tür bei Rapid Manufacturing!

Herzlichen Dank an alle, die uns an unserem Open-House-Day besucht haben.

Die Zeit vergeht wie im Flug, auch wir sind immer noch auf Wolke 7!

Es war uns eine Riesen-Freude, dass wir am vergangenen Freitag, so viele Gäste begrüssen durften. Vielen herzlichen Dank an alle, die uns an unserem Tag der offenen Tür besucht haben und diesen Tag zu etwas besonderem gemacht haben.


Nebst den interessanten Gesprächen mit unseren Kunden/innen und Partnern hatten wir auch die Gelegenheit, all unseren Interessenten unseren Maschinenpark und die Produktion zu zeigen. Vielen Dank an euch ALLE für das Feedback, welches uns in den letzten Tagen per Telefon, Mail, SMS, LinkedIn etc. erreicht hat. Das ganze Rapid-Team ist überwältigt von so vielen herzlichen Nachrichten -DANKE!


Hervorheben möchten wir natürlich unsere beiden "Special Guests", welche Vorort Ihren Beitrag zu diesem erfolgreichen Tag der offenen Tür geleistet haben, deshalb:


Vielen Dank an Dieter Franzke von der Suisse Technology Partners AG (suisse-tp.ch), dass du unseren Kunden gezeigt hast, dass spezifische Prüfungen von additiven Teilen von zentraler Bedeutung sind und welche Prüfmöglichkeiten es gibt.


Vielen Dank an Robel und Oleand von der SCHUNK Intec AG, wir haben uns sehr gefreut, dass ihr beide da wart. Es ist uns eine Freude, dass ihr aus einen Unternehmen welches im Bereich der Ausstattung moderner Fertigungsanlagen und Robotersysteme welches nicht wegzudenken ist, an uns und die Vielfalt der additiven Fertigung glaubt!


. . .  ohne Drinks und Essen ist eine PARTY nur halb so schön, daher:

Vielen Dank an unseren Simon und seine Familie für die hervorragende Verpflegung von Ihrem Biohof Riedenholzhof.


DANKE!

THANK YOU! MERCI! GRAZIE!

 


Stefanie Badran • 30. Juni 2023
von S. Pathak 30. Januar 2025
Die Zukunft der Fertigung: Schulungen für Additive Fertigung & 3D- Druck Warum ist Additive Fertigung so wichtig?  Die Additive Fertigung, besser bekannt als 3D-Druck, revolutioniert die Art und Weise, wie Produkte entwickelt und produziert werden. Unternehmen weltweit nutzen diese Technologie, um schneller, kosteneffizienter und nachhaltiger zu produzieren. Doch um das volle Potenzial auszuschöpfen, ist fundiertes Wissen erforderlich. Unsere Schulungsprogramme für Additive Fertigung Wir bieten praxisorientierte Schulungen für 3D-Druck und Additive Fertigung an, die sich an Ingenieure, Designer, Unternehmen und alle Technikbegeisterten richten. Unsere Programme umfassen: Die neuesten Technologien im Bereich des 3D-Drucks. Anwendungen für Prototyping, Kleinserien und industrielle Produktion. Optimierung von Designs für die additive Fertigung. 10 Jahre Erfahrung – Ihr Vorteil Mit einem Jahrzehnt Erfahrung in der additiven Fertigung bieten wir Ihnen Expertenwissen, modernste Technologien und praxisnahe Schulungen. Unsere Trainer sind Spezialisten, die Ihnen helfen, den 3D-Druck gezielt und effizient einzusetzen.
von S. Pathak 17. Januar 2025
Die Brillenindustrie steht vor einer nachhaltigen Revolution. Mit der Integration von 3D-Druck-Technologien können wir nicht nur den Produktionsprozess effizienter gestalten, sondern auch umweltfreundlichere Alternativen schaffen. Im Fokus stehen weniger Abfall, erneuerbare Materialien und die Möglichkeit, Brillen exakt nach Bedarf zu produzieren. Weniger Abfall dank 3D-Druck Traditionell werden Brillen aus Acetat hergestellt, einem Material, das zwar robust und vielseitig ist, jedoch im Herstellungsprozess erhebliche Mengen an Abfall verursacht. Beim Zuschnitt von Brillenrahmen entsteht oftmals ein großer Anteil an Restmaterialien, die nicht wiederverwendet werden können. Hier setzt der 3D-Druck an: Statt Material abzutragen, wird es Schicht für Schicht aufgebaut. Dieses additive Verfahren minimiert Abfall nahezu komplett und sorgt für eine ressourcenschonende Produktion. Nachwachsend und nachhaltig: PA 11 aus Rizinusöl  Eine weitere Innovation in der Brillenproduktion ist die Verwendung von nachhaltigen Materialien wie Polyamid 11 (PA 11). Dieses Material wird aus Rizinusöl gewonnen, einem nachwachsenden Rohstoff, der nicht mit der Nahrungsmittelproduktion konkurriert. PA 11 zeichnet sich nicht nur durch seine Umweltfreundlichkeit aus, sondern bietet auch hervorragende mechanische Eigenschaften wie Flexibilität, Haltbarkeit und Leichtigkeit – ideale Voraussetzungen für hochwertige Brillen.
von S. Pathak 20. Dezember 2024
Ein besonderes Projekt
von S. Pathak 26. November 2024
Einblicke in den Produktions- und Nachbearbeitungsprozess von additiv gefertigten Bauteilen
von S. Pathak 13. November 2024
Alain Stebler präsentiert Serienproduktion mit SLS für Wingtra-Drohnen an der AM Expertbar von EOS
von S. Pathak 29. Oktober 2024
Weihnachten bei Rapid Manufacturing AG!
von S. Pathak 17. Oktober 2024
Design für Additive Fertigung: Das volle Potenzial des 3D-Drucks entfesseln
von S. Pathak 1. Oktober 2024
Ein Schritt in Richtung digitale Fertigungszukunft in der Eurozone
von S. Pathak 10. September 2024
Vapor Smoothing (Chemische Glätten): Verbesserung von 3D-Drucken mit einem glatten Finish
von S. Pathak 6. August 2024
Die Bedeutung von kultureller Vielfalt am Arbeitsplatz
Weitere Beiträge
Share by: