Komm vorbei und überzeuge dich am 23. Juni 2023,
zu Gast bei uns die Suisse Technology Partners AG!

Spezifische Prüfungen von additiv produzierten Teile sind für immer mehr Kunden von zentraler Bedeutung, um die Qualität sicher zu stellen.
Dazu gehören vor allem Fragen der technischen Sicherheit, z.B. Material und Bauteilcharakterisierung, Lebensdauervoraussagen, Schadensanalysen und vieles mehr. Rapid Manufacturing hat nun einen Partner gewinnen können, der nicht nur all diese Prüfungen beherrscht, sondern auch Erfahrung im Bereich additive Fertigung mitbringt. Neben mechanischen Standardtests bietet Suisse TP umfangreiche Untersuchungen zur Materialermüdung bei statischer sowie dynamischer Belastung. Die 17025 Akkreditierung nach Typ C erlaubt Testaufbauten, die weitgehend der tatsächlichen Beanspruchung eines Bauteils im Praxiseinsatz entsprechen.
Ausserdem können Materialien durch UV-Strahlung, Salzsprüh- und Kesternich Test künstlich gealtert werden. Mittels optischer und spektroskopischer Methoden kann das Material bzw. das Bauteil weiter untersucht und charakterisiert werden, womit die Grundlage zur Verbesserung der Eigenschaften gelegt wird. Die Experten von Suisse Technology Partners unterstützen schon im Vorfeld einer Untersuchung bei der Auswahl der geeigneten Methoden bzw. erstellen einen Testplan für spezifische Fragestellung. Ein Polymerlabor zur Charakterisierung bzw. Qualitätssicherung von Ausgangsmaterialien ist ebenfalls vorhanden.





