Der Messe-Herbst kann kommen! Die Rapid Manufacturing AG nimmt nicht nur an der AMX Additive Manufacturing Expo am 14. und 15. September 2021 in Luzern teil, sondern ist zwei Wochen zuvor auch auf der Sindex in Bern gemeinsam mit ihrem schlagkräftigen Netzwerk virtuelle Fabrik vertreten!
An der AMX Additive Manufacturing Expo setzen wir dieses Jahr den Fokus auf Produktentwicklung und damit verbunden auf #rapidprototyping. Es gibt wohl wenige Orte in der Schweiz, wo Rapid Prototyping wesentlicher ist als im Epizentrum der technischen Forschung, an der Eidgenössischen Technischen Hochschule ETH in Zürich.
Wir sind sehr stolz, auf der Messe in Luzern gemeinsam mit drei engagierten Studierenden zwei Fokusprojekte der ETH Zürich präsentieren zu dürfen - beides Projekte, bei denen Bauteile von Rapid Manufacturing AG verbaut wurden. Dabei ist wie immer bei lasergesinterten Bauteilen die Abgrenzung zwischen reinen Prototypen und "scharf" genutzten Teilen schwierig, schliesslich sind beide Fokusprojekte mit den von uns verbauten Bauteile funktionstüchtig.
Wir präsentieren auf der Messe das Elektromotorrad von ethec City - das Motorrad sieht nicht nur wahnsinnig sexy aus, sondern besitzt eine für Elektromotoren aussergewöhnliche Reichweite aufgrund eines neuartigen Batteriekonzeptes.
Nicht minder attraktiv ist RoBoa, ein "Schlangen-Roboter", der aufgrund neuartiger Bewegungsmuster mit einer Länge von sage und schreibe 15 Metern in der Lage ist, in verschüttete Objekte einzudringen und damit Leben retten kann.
Mehr über unseren Showcase an der AMX Additive Manufacturing Expo finden Sie unter diesem Link: Rapide Produktenwicklung für die Forschung (am-expo.ch)
Gratis-Tickets für die Messe gibt es hier: https://www.visit.am-expo.ch/de/ticket?voucher=0104247606190036