Einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren von IoT-Projekten ist das Zusammenspiel zwischen Engineering, Design, Technologie und Business Development.
Hier kommt die Virtuelle Fabrik ins Spiel – das Mechatronik-Netzwerk mit 25 Unternehmen aus verschiedenen Innovations-, Entwicklungs- und Fertigungsbereichen.
Erfahren Sie live in Bern, wie das Netzwerk die Idee der Kooperation seit Jahren lebt und optimiert, um gemeinsam mit Kundinnen und Kunden Lösungen zu entwickeln – vom Konzept über die Fertigung bis zur Produktpflege.
Rapid Manufacturing ist vor Ort, vertreten durch den Geschäftsführer Alain Stebler. Wir präsentieren auf unserem vfBaustein den iSens light, ein typisches IoT-Device, dessen Gehäuse durch Rapid Manufacturing gefertigt wurde.