Dieses Jahr findet die große Publikumsveranstaltung der Virtuellen Fabrik wieder an der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) in Brugg-Windisch statt.
Die Verbindung von Ökologie und Technologie ist essenziell für unsere zukünftige Entwicklung. Ohne diese Synergie werden wir stagnieren, doch mit ihr eröffnen sich unzählige Möglichkeiten: Investitionen, innovative Produkte und spannende Ideen, die unsere Vorstellungskraft beflügeln.
Produkte werden unter bestimmten Bedingungen montiert. Warum nicht auch demontieren, aktualisieren, neu denken, umfunktionieren, wiederverwenden und recyceln? Welche Chancen ergeben sich, wenn wir Werte umwandeln, anstatt sie zu vernichten? Und wie können wir diese Ansätze in unsere eigenen Geschäftsmodelle integrieren? Diese Fragen rund um das Thema Kreislaufwirtschaft sind aktueller denn je und bieten immense Potenziale.
Freuen Sie sich auf spannende Fachvorträge, innovative Ideen und wertvolle Impulse. Unser Ziel ist es, Sie mit neuen Ideen und Investitionsmöglichkeiten zu inspirieren – und das ohne trockene Themen wie Solaranlagen, CO2-Berechnungen oder Netto-Null-Strategien. Unsere Redner sind Experten aus den Bereichen Maschinenbau, Architektur, Design und Recycling und werden Sie mit ihren Erkenntnissen und Visionen begeistern.
Seien Sie dabei und erleben Sie eine Veranstaltung voller Inspiration und Zukunftsperspektiven!
Nutzen Sie unseren Code RPM506 und registrieren Sie sich kostenlos!