In den letzten 13 Jahren wurde der Kunststofftechnologe EFZ in fünf Fachrichtungen ausgebildet. Diese Fachrichtungen bildeten nicht mehr die Realität in der Industrie ab. Neue Technologien und Verfahren, wie z.B. die additive Fertigung, waren nicht abgedeckt.
Aus diesem Grund fragte Noel Gilomen vom Verband KUNSTSTOFF.swiss vor einiger Zeit unseren Geschäftsführer Alain Stebler an, ob er die Optik der additiven Fertigung in ein Freiwilligen-Team hineintragen möchte.
In sieben Workshops konnte Alain die Basis für den neuen Bildungsplan legen im Team mit Céline Rogenmoser von der Airex, Jürg Fischer von der Emaform, Luca Liguori von der Forbo Giubiasco, Mathias Schmidli von der Pilatus Aircraft, Kevin Hunn vom Swissmechanic Sektion Aargau, Ändu Petersen von der Wago Contact, Christian Schwyter von der Wild & Küpfer, Marcel Hess von der Berufsschule Aarau, Michael Braun von der Bruno Peter AG, René Jud vom BWZ Rapperswil-Jona, Stuart Allan von der Colasit, Dr. Rémy Stoll vom KATZ Kunststoff Ausbildungs- und Technologie-Zentrum, Marcel Allemann vom libs Rapperswil, Marcel Meier von der Georg Utz und Sebastian Mundt von der Romay.
Liebe Céline, liebe Kollegen, es war hochspannend, euch kennenzulernen! Wir bei der Rapid Manufacturing AG sind stolz, als erstes 3D-Druck-Unternehmen aktiv auch an der Weiterbildung von jungen Kunststofftechnologen mitgearbeitet zu haben!