Freu dich auf ein aussergewöhnliches Event bei unserem Partner Suisse TP, dem Schweizer Kompetenzzentrum für werkstoffbasierte Lösungen. Wir laden ganz herzlich zu dieser Veranstaltung ein, bei diesem Event liegt der Fokus auf die herausragende Bedeutung der Werkstoffkompetenz für die Entwicklung innovativer Produkte.
Anhand des Beispiels der Energiewende zeigen Experten vom KIT – Karlsruher Institut für Technologie und vom Fraunhofer Institut für Werkstoffmechanik (IWM) auf, wie entscheidend die Werkstoffkompetenz für innovative Produkte ist. Die Zukunft der nachhaltigen Energie steht vor einer bahnbrechenden Innovation: Künstliche Photosynthese zur Erzeugung von Wasserstoff mit hoch effizienten Photoreaktormodulen. Hierbei wird speicherbare Energie ohne den ineffizienten Umweg über die Elektrolyse generiert. Doch welche Herausforderungen ergeben sich für innovative Werkstoffe und Prüfverfahren, um Wasserstoff sicher im Alltag anwendbar zu machen? Welche Fördermöglichkeiten gibt es für Innovationsprojekte?
Ist die Gewinnung von Wasserstoff in einem photosynthetischen Verfahren die grosse technologische Chance der Energiewende?
Was euch erwartet:
Spannende Keynotes von Experten:
Herr Anselm Dreher vom KIT(Karlsruher Institut für Technologie)
Dr. Christoph Schweizer vom Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik (IWM)
Marco Jaggi vom ITS (Industrie & Technozentrum Schaffhausen)
Gemeinsam mit uns könnt ihr die beeindruckende Vielfalt und
Interdisziplinarität der Labore von Suisse TP erkunden.
Tischmesse:
Lernen uns und andere starke Partner der Suisse TP aus Forschung und Industrie kennen und erfahren,
wo Innovation und Werkstoffkompetenz aufeinandertreffen.
Networking und Austausch:
Nutze die Gelegenheit, dich mit Experten und Partnern auszutauschen.
Wann:
25. Oktober 2023
ab 13:30 Uhr
Wo:
Suisse Technology Partners AG
Querstrasse 5
8212 Neuhausen am Rheinfall
Sichere dir jetzt deinen Platz!
(Die Teilnehmerplätze sind begrenzt, deshalb bitte schnellstmöglich anmelden!)