Im Zuge der Corona-Pandemie wird tonnenweise persönliche Schutzkleidung verbraucht. Nicht nur von Ärzten und Pflegepersonal, sondern auch von Mitarbeitern in der Gastronomie, in der Lebensmittel- oder Kosmetikbranche.
Kein Wunder, dass damit das Kontaminationsrisiko steigt, insbesondere beim Ausziehen von Schutzhandschuhen.
Eine überraschend simple Lösung schafft hier Abhilfe: der erste Handschuhabstreifer der Welt. Er entstand in Zusammenarbeit mit der Schweizer Kreativagentur Atoll und dem Konstruktionsbüro Pragma Engineering – angetrieben von einer Kreativität und Flexibilität, wie wir sie gerade in Krisenzeiten erleben.
Um einen Handschuh zu entfernen, bewegt man das Handgelenk an die nach unten zeigende Zunge des Geräts und lässt diese zwischen Handballen und Handschuhstulpe in den Handschuh gleiten. Zieht man die Hand hoch, fällt der Handschuh sofort ab.
Der Handschuhabstreifer wird an einer Wand oder an einer Stange – horizontal oder vertikal – montiert. Dank des modularen Befestigungskonzepts ist dies mühelos möglich.
Wir produzierten mehrere Prototypen im hochpräzisen Laser-Sintering-Verfahren und veredelten anschliessend die Oberflächen. Das Ergebnis: Designobjekte aus bruchfestem und desinfektionsmittelsicherem Polyamid. Und bereit, den weltweiten Kampf gegen das Coronavirus aufzunehmen. Dazu stellen wir die Geometriedaten im STEP- und STL-Format unentgeltlich zum Download zur Verfügung: https://www.dropbox.com/sh/cd2mgy65uc4japo/AADtDo2s8Dcq9bLVLaORw-Fpa?dl=0