Selektives Lasersintern produziert bereits im Rohverfahren hochkomplexe Geometrien mit einem beeindruckenden Präzisionsgrad. Für bestimmte Anwendungen ist jedoch eine Nachbearbeitung sinnvoll, um die Oberfläche zu veredeln oder die Präzision und Funktionalität zu erhöhen. So sind zum Beispiel die folgenden Nachbearbeitungsschritte möglich:
Hierbei wird die Rauheit der Oberfläche mittels dem bekannten Trowalisierprozess reduziert, um eine makellose Oberfläche zu erreichen.
Mit diesem Verfahren erhalten Ihre Objekte die gewünschte Oberflächenfarbe.
Das Lackieren dient dazu, die gewünschte Oberflächenfarbe sowie -beschaffenheit zu erreichen, wobei auch Metallic- oder Hochglanz-Effekte möglich sind.
Damit ist das manuelle Schleifen der Oberflächen gemeint für die Reduzierung der Rauheit Ihres Objektes.
Zum Schutz vor Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen können Ihre Bauteile imprägniert werden.
Mehrfaches Beschichten der Kunststoffteile zur gewünschten Metalloberfläche, um bei Kunststoffteilen metallische Eigenschaften wie höhere Festigkeit, Glanzeffekte, elektrische Leitfähigkeit oder Magnetismus zu erreichen.
Für zusätzliche Verbindungsmöglichkeiten kann Ihr Bauteil nachträglich mit Gewinden ausgestattet werden.
Zur Erreichung spezifischer, hauptsächlich präzisionsspezifischer Wünsche können Ihre Bauteile nachgedreht, gefräst oder gebohrt werden.
Standardtoleranzen im SLS Verfahren liegen im Bereich eines Zehntelmillimeters. Sollten Sie einen höheren Präzisionsgrad benötigen, kann dies lokal durch mechanische Nacharbeit erreicht werden. Lassen Sie uns einfach Ihre Anforderungen wissen und wir besprechen gerne mit Ihnen, was möglich ist.